BASF Logistics GmbH
Automatisierung des Wareneingangs über die Qualitätsprüfung mit dem Autostore Behälterlager!


Über BASF Logistics GmbH

Der Chemiekonzern BASF SE Ludwigshafen hat in 2019/2020 ein neues technisches Materialversorgungslagers in Frankenthal errichtet und in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 17.700 qm lagert hier alles, was der gesamte Konzern in Ludwigshafen und Umgebung zum Betrieb des Verbundstandortes mit ca.34.000 Mitarbeiter benötigt.
Ausgangslage und Anforderungen der Kunden
- In einem neuen Zentrallager für die Versorgung der Chemiefabrik kommt Ware aller Art an, wird geprüft, eingelagert und bei Bedarf innerhalb weniger Stunden ausgeliefert.
- 2 LEOs sind bereits im Einsatz und verbinden auf einer Kurzstrecke ein Autostore Behälterlager mit dem Warenausgang für KEP-Dienstleister.
- Eine weitere Strecke von 300 m soll mit LEO automatisiert werden und den Wareneingang über die Qualitätsprüfung mit dem Autostore Behälterlager verbinden.

Effizienzsteigerung auf einem Blick
Die BITO-Lösung

4x LEO Locative inkl. automatische Ladefunktion + Blue Spots (35 kg Traglast)

4x Doppelstation mit Puffer

3x Smart Box, 1x Tablet, versch. Zubehör
Kundenanwendung und die Merkmale der Lagereinrichtung
- Automatisierung der Transporte von Wareneingang über die Qualitätsprüfung zum Autostore Behälterlager
- Einsparen von Laufwegen und damit eine bessere Ressourcen-Nutzung
Vorteile für den Kunden
Dank der BITO-Lösung konnten folgende Vorteile erzielt werden:

- LEO erspart den Staplern einen Fahrweg von ca. 22 km pro Tag
- Erhöhte Sicherheit durch reduzierten Staplerverkehr
- Durch die dezentrale Steuerung können Behälter flexibel an verschiedene Zielorte verteilt werden ohne Wlan- oder IT-Integration
- Return on Investment (ROI) innerhalb des ersten Jahres