Shop

LEO locative – die Lösung für automatisierten Behälter- und Kartonagentransport

  • Fahrerloses Transportsystem für Behälter und Kartonagen
  • Ohne teure Infrasktruktur – kein WLAN oder Leitrechner nötig
  • Einfache Einrichtung und Bedienung
  • Schneller Return on Investment

Erfahren Sie mehr über das System!

A bit of LEO.

Was ist LEO locative?

LEO locative automatisiert die Transporte von Behältern, Kartonagen und Tablaren. Das System benötigt keine IT-Anbindung und kann von den Kunden selbst implementiert und erweitert werden. Eine der Besonderheiten des Systems ist die Lastaufnahme des Transporters sowie die zugehörigen Übergabestationen. Beim Durchfahren der Stationen können Behälter ohne Zeitverlust abgegeben und aufgenommen werden.

  • Nutzlast von max. 35kg
  • Benötigt keine IT-Anbindung
  • Patentiertes Übergabesystem für Behälteraufnahme und -abgabe

Alle Infos zum BITO LEO

Infos, Tipps und Ratschläge zum BITO LEO

LEO Profi herunterladen

Entdecken Sie wertvolle Informationen über den BITO LEO! Laden Sie dieses kostenlose Dokument herunter und erhalten Sie nützliche Tipps und Ratschläge. Nutzen Sie diese praktische Ressource für einen umfassenden Überblick und vertiefte Einblicke über alle LEO Produkte.

LEO locative im Einsatz

Exklusiven Beratungstermin vereinbaren!

Reservieren Sie sich direkt einen kostenfreien und exklusiven Online-Beratungstermin bei unseren Spezialisten im Bereich BITO LEO.

Jetzt exklusive Beratung sichern!

Für welche Anwendungen wird LEO locative genutzt?

LEO locative unterstützt Sie in zahlreichen Bereichen der Produktionslogistik und Warendistribution

Verbindung zwischen Produktion und Kommissionierung

Unterstützung dezentraler Kommissionierung

Versorgung von Maschinen mit Rohmaterial

Abtransport

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Jetzt unverbindlich Anfragen

Transporter

Der LEO Transporter ist in der Lage durch simples Durchfahren einer LEO Übergabestation Behälter abzugeben und aufzunehmen. Auch leere Kartonnagen bleiben während der Fahrt sicher in Position.

LEO locative ist auf Behälter und Kartonagen optimiert.

Übergabestationen und Mitnahmemechanismus

Die LEO Übergabestationen können Behälter von LEO aufnehmen und an ihn abgeben. Mittels Sensoren wird dauerhaft geprüft, ob sich ein Behälter auf der Station und in der richtigen Position befindet, sodass dieser von LEO mitgenommen werden kann. Die Übergabestationen gibt es als Einzelstation sowie als Doppelstation, welche die gleichzeitige Aufnahme und Abgabe von Behältern ermöglicht.

Der federgelagerte Mitnahmemechanismus stellt im Zusammenspiel mit den Übergabestationen die automatisierte, aber rein mechanisch funktionierende Behälteraufnahme- und -abgabe sicher. Hierbei wird der Mitnehmer des Transporters entweder umgeklappt, um den Behälter vom Transporter zu lösen oder fixiert, um den Behälter von der Station auf den LEO zu ziehen.

Steuerung

LEO erhält seine Fahrbefehle über die sogenannten Marker, die hierzu einfach neben die Fahrspur geklebt werden. Die Marker sind fünf identischen Data-Matrix Codes versehen, die von LEO gelesen werden, welcher den entsprechenden Befehl im Nachgang ausführt. Neben den Markern gibt es allerdings weitere Möglichkeiten das LEO System zu steuern. Mit der Smart Box, der dezentralen Steuerung des Systems, können Sie dem Transporter unterschiedliche Ziele zuweisen. Zudem regelt die Smart Box den Verkehr so, dass es an Kreuzungen oder Engstellen nicht zu Kollisionen mit mehreren Transportern kommt.

Kontaktdaten
Ihre Nachricht