Was ist LEO flow?

Basierend auf dem Standard LEO Transporter ist LEO flow Teil der LEO Produktfamilie, das durch seine angetriebenen Rollen hervorsticht. Hierdurch sind die seitliche Aufnahme sowie Abgabe von Behältern und Kartonagen möglich. Somit eignet sich LEO flow ideal als Ergänzung bereits bestehender Fördertechniken oder automatisch bedienter Arbeitsplätze. Zudem kann LEO flow verschiedene Fördersysteme verbinden. Dank der automatischen Höhenverstellung der Behälteraufnahme ist LEO flow mit einer Vielzahl an Förderanlagen kombinierbar.
- 35 kg Traglast
- Ladegut bis 800x600 mm
- Höhenverstellbar
Alle Infos zum BITO LEO
Infos, Tipps und Ratschläge zum BITO LEO
LEO Profi herunterladen
Entdecken Sie wertvolle Informationen über den BITO LEO! Laden Sie dieses kostenlose Dokument herunter und erhalten Sie nützliche Tipps und Ratschläge. Nutzen Sie diese praktische Ressource für einen umfassenden Überblick und vertiefte Einblicke über alle LEO Produkte.
Jetzt Dokument herunterladen!
Nur noch ein Klick entfernt. Um Ihnen das gewünschte Dokument per E-Mail zusenden zu können, benötigen wir noch Ihren Namen sowie Ihre E-Mail Adresse:
Leadmagnet Default Form
Geschafft! Ihr angefordertes Dokument ist auf dem Weg zu Ihnen
Sollte die Mail nicht in Ihrem Postfach eintreffen, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam- bzw. Junk-Mail Ordner.

LEO flow mit- und ohne Hub
LEO flow ohne Hub
- Erhältlich mit fixer Lastaufnahmehöhe
- Transport von zwei Behältern gleichzeitig
- Schneller und unkomplizierter Behälterwechsel
LEO flow mit Hub
- Erhältlich mit und ohne dynamische Höhenverstellung von 500 bis 1.150mm
- Die Behälter werden quer zur Fahrtrichtung befördert
- Das Ladegut wird mit der langen Seite quer zur Fördertechnik bewegt
Exklusiven Beratungstermin vereinbaren!
Reservieren Sie sich direkt einen kostenfreien und exklusiven Online-Beratungstermin bei unseren Spezialisten im Bereich BITO LEO.
Wie funktioniert LEO flow?
LEO flow kommt ganz ohne Übergabestationen aus
Lasterkennung
Mittels drei Beladungssensoren kann LEO flow den Status und die Position von Behältern und Kartonagen erfassen. LEO flow kann also erkennen, ob sich der Behälter in Position befindet oder ob er von der rechten oder linken Seite aufgenommen wird. LEO flow erkennt ebenfalls, ob ein Behälter auf die linke bzw. rechte Seite verschoben wird.
Aufnahme und Abgabe von Behälter
Die angetriebenen Rollen des LEO flow können die Behälter sowohl nach rechts als auch nach links abgeben. Zudem ist die Aufnahme von externen Fördertechniken nach dem gleichen Prinzip möglich.
Höhenverstellung
Die Höhe des Aufbaus des LEO flows ist standardisiert. Optional kann der Transporter mit einer dynamischen und automatischen Höhenverstellung von 300 mm ausgestattet werden.
Energieversorgung
Der Transporter sowie dessen Aufbau erhalten ihre Energie über den LEO Akku. Um eine ideale Performance zu gewährleisten, empfehlen wir das automatische Laden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:
Smart Box als Schnittstelle zwischen LEO flow und Ihrer Förderanlage

Um die Kommunikation zwischen LEO flow und Ihrem Fördersystem zu optimieren, wird die Smart Box mit Ihrer Fördertechnik verbunden. Auf diese Weise wird LEO mitgeteilt, ob das Förderband belegt und eine Annahme bzw. Abgabe möglich ist. Ebenso können mittels einer externen Steuerung Zielinformationen aus der Smart Box über LEO flow erhalten werden.
Damit LEO flow jederzeit weiß, ob eine Annahme oder Abgabe möglich ist, wird der Belegstatus anhand verschiedener Lichtreflexionssensoren überprüft. Die Kommunikation erfolgt hierbei über die Smart Box.
Darüber hinaus kann LEO flow optional mit verschiedenen Push Buttons ausgestattet werden. Durch das Betätigen der Push Buttons können unterschiedliche Befehle ausgelöst werden, wie zum Beispiel das Anfahren nach dem Stand oder die Ansteuerung von ausgewählten Zielen.
Auch die Smart Box kann mit Push Buttons verbunden werden, welche LEO flow in einer Reichweite von circa 10 Metern rufen oder aktivieren können.